Auch in diesem Jahr bot der Landeswettbewerb NRW der German Craft Skills wieder beeindruckende Leistungen. Austragungsort war erneut der Campus Handwerk in Bielefeld, wo sich die besten Nachwuchskonditorinnen aus Nordrhein-Westfalen versammelten. Die Siegerinnen der Kammerebene hatten die Gelegenheit, ihr handwerkliches Können auf Landesebene unter Beweis zu stellen und sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb miteinander zu messen.

In diesem Jahr lautete das Wettbewerbsthema „Landleben“. Die Teilnehmerinnern haben hier einzigartige Torten, Petit Fours und auch Marzipanfiguren kreiert, die das Leben auf dem Land in all seinen Facetten widerspiegeln – von Natürlichkeit und Ursprünglichkeit bis hin zu moderner Interpretation. Die kunstvollen Meisterstücke wurden der Jury in einem liebevoll gestalteten „Schaufenster“ präsentiert – ein Rahmen, der die Kreativität und Präzision der Arbeiten besonders zur Geltung brachte. Die Jury setzte sich zusammen aus Christian Ibrügger, Ausbildungsmeister am Campus Handwerk, der Konditormeisterin Byanca Menzel sowie dem Konditormeister und Landeslehrlingswart Andreas Amberg. Ergänzt wurden die Präsentationen durch sorgfältig ausgearbeitete Dokumentationsmappen, die die einzelnen Arbeitsschritte und Ideen hinter den Exponaten detailliert erläuterten.


Über den ersten Platz durfte sich Stina Boese vom Ausbildungsbetrieb Brehmer’s Merheimer Café freuen – ihre herausragende Leistung überzeugte die Jury auf ganzer Linie. Den zweiten Platz sicherte sich Leonie Bente vom Ausbildungsbetrieb „Die Nascherei“ aus Minden, gefolgt von Jessica Osebold vom Ausbildungsbetrieb Café König in Schmallenberg, die sich über einen starken dritten Platz freuen konnte.
Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung würdigte Landesinnungsmeister Hubert Cordes die herausragenden Leistungen der Teilnehmerinnen und hob zugleich die engagierte Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe hervor. Ein besonderer Dank galt den langjährigen Förderern des Wettbewerbs – allen voran der IKK classic, der Ebäko eG sowie der Signal Iduna –, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.
Die glücklichen Gewinnerinnen durften sich über Urkunden und Trophäen sowie ein Preisgeld freuen, das ihre hervorragenden Leistungen honoriert.
